Titel : Warum tanzt du beim Gehen? – Abdourahman A. Waberi – Buch
Zusammenfassung :
Eines Morgens, auf dem Weg zum Kindergarten in Paris, fragt ein kleines Mädchen seinen Vater: „Sag mir, Papa, warum tanzt du beim Gehen?“ Die Frage ist unschuldig und ernst. Warum hinkt ihr Vater, warum fährt er nicht Fahrrad, Roller...? Der Vater kann nicht anders. Er muss erzählen, was mit seinem Bein passiert ist, die Erinnerungen wieder aufleben lassen, nach Dschibuti zurückkehren, ins Viertel Château d'eau, in das Land seiner Kindheit. In dieses Land aus Licht und Staub, wo Krankheit, erst Fieber und dann dieses Bein, das nicht mehr mitmachte, ihn anders, einzigartig machten. Er war der „Dünne“ und der „Kümmerling“, aber auch der beste Schüler der Schule, der Liebling von Madame Annick, seiner Lehrerin aus Frankreich, ein unersättlicher Leser, der König der Aufsätze.
Abdourahman Waberi erinnert sich an die Wanderwüste Dschibutis, das Rote Meer, den Strand von Siesta, die Blechhäuser seiner Nachbarschaft, seine tiefe Einsamkeit und die Menschen, die ihn für immer prägten: Papa-la-Tige, der Touristen Schmuck verkaufte, seine Mutter Zahra, zitternd, hart, schweigsam, seine Großmutter, die in Anlehnung an den Indianerhäuptling Cochise genannt wurde, weil sie die Familie regierte, die gute Ladane, in die er heimlich verliebt war. Er erzählt von dem Drama, dem Moment, der alles auf den Kopf stellte, dem Kampf, den er danach führte und der ihn zu einem Mann machte, der den Preis der Poesie, des Schweigens, der Freiheit kennt, einem Mann, der immer tanzt.
„ Warum tanzt du, wenn du gehst? “ bietet eine Lektion: Wie man sich nicht dem Gang anderer unterwirft und wie man sich dafür entscheidet, auf dem Faden des eigenen Lebens zu tanzen.
Junges Afrika – Anne Bocandé
„Waberi vertreibt auf einmal viele Jahre der „uralten Angst“, die mit dem Blick anderer verbunden ist.“
Menschlichkeit – Muriel Steinmetz
„Das bewegende Geständnis eines Vaters, der seiner Tochter seine Behinderung erklärt“
Le Figaro – Mohammed Aïssaoui
„Diese wunderschöne Tanzstunde zwischen einem Vater und seiner Tochter zeigt, dass Literatur auch eine Kunst der Vermittlung ist.“
Le Figaro – Mohammed Aïssaoui
- EAN: 9782709665568
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto