Titel : Suzannes Schicksal – Die wahre Canson-Affäre – Mark Hunter – Buch
Zusammenfassung :
Im Jahr 1985 erwarb das Louvre-Museum unter unglaublichen Umständen „ Der sevillanische Edelmann“, ein prachtvolles Ganzkörperporträt des spanischen Meisters Murillo aus dem 17. Jahrhundert . Drei Jahre später brach ein Skandal aus: Die Erbin des Gemäldes, Suzanne de Canson, starb einige Zeit nach dem Verkauf, völlig beraubt, unter entsetzlichen und höchst verdächtigen Umständen. Der junge Richter Jean-Pierre Bernard aus Toulon, der die Ermittlungen leitete, verwickelte rasch mehrere prominente Persönlichkeiten in die sogenannte Canson-Affäre, darunter den Louvre-Kurator Pierre Rosenberg und den berühmten Anwalt Paul Lombard aus Marseille, während andere Beteiligte des Dramas wie Jack Lang, Jacques Vergès und Georges Kiejman vor den Medien aneinandergerieten.
Mark Hunter, ein in Paris lebender amerikanischer Journalist, war sofort beeindruckt von der balzacistischen Tiefe des Falles, dieser einzigartigen Kollision von Kunst, Macht und Verbrechen, diesem Universum dunkler Leidenschaften, in dem ein ehemaliger Barbesitzer auf Augenhöhe mit dem Louvre verkehrt. Im Januar 1989 machte er sich an die Arbeit. Fünf Jahre Recherche und Hunderte von Interviews ermöglichten es ihm, sich in die Lage der Hauptakteure des Dramas zu versetzen, Fakten ans Licht zu bringen, die der Justiz „entgangen“ waren, und durch diesen unerbittlichen Bericht zu zeigen, dass das Urteil des Schwurgerichts Var im Oktober 1991 nicht alle Fragen beantwortete. Ganz im Gegenteil.
Mark Hunter veröffentlichte 1990 „The Longest Days with Odile Jacob“.
- EAN: 9782213592633
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto