Titel : Einführung in die Psychoanalyse – Sigmund Freud – Buch
Zusammenfassung :
In den Wintern 1915/16 und 1916/17 hielt Freud eine Reihe von Vorlesungen an der Wiener Medizinischen Fakultät. Diese Vorlesungen, die in Bänden veröffentlicht und bald in rund 15 Sprachen übersetzt wurden, zeugten von der wachsenden Popularität der Psychoanalyse zu dieser Zeit und hatten weltweit großen Einfluss. Ein Jahrhundert später ist der Erfolg dieses Quellenwerks zu Psychoanalyse und Freudianismus ungebrochen. „ Einführung in die Psychoanalyse “ umfasst drei Vorlesungsgruppen: Die ersten vier – die teilweise den Stoff aus „ Psychopathologie des Alltagslebens “ wiederholen – behandeln Versprecher. Im einführenden Kapitel wechselt Freud auf brillante Weise zwischen Ernsthaftigkeit und Humor, zwischen Strenge und Spott, um seine neue Wissenschaft einem Publikum vorzustellen, das er für schlecht informiert, ja teilweise sogar feindselig hielt. Er konzentriert sich insbesondere auf den Unterschied zwischen Medizin und Psychoanalyse: „Die psychoanalytische Behandlung besteht lediglich aus einem Wortwechsel zwischen Analysand und Arzt“, behauptet er. Anschließend geht er auf die beiden größten Schwierigkeiten ein, mit denen Analysanden konfrontiert sind: Die Mehrzahl der psychischen Prozesse läuft unbewusst ab und die Sexualität mit ihren verschiedenen Phänomenen von Trieben, Widerständen, Verdrängungen und Sublimierungen spielt dabei eine große Rolle. Die folgenden elf Lektionen – eine Zusammenfassung des bahnbrechenden Werks „ Die Traumdeutung “ – sind den Träumen und der notwendigen Kenntnis ihres beeindruckenden Symbolkorpus gewidmet, wenn die Technik der freien Assoziation nicht funktioniert. Die letzten dreizehn schließlich sind unter dem Titel „Allgemeine Theorie der Neurosen“ zusammengefasst und markieren eine wichtige Etappe in der theoretischen Entwicklung Freuds, die später durch Studien zu Libido, Hemmung, Angst und Narzissmus weiterverfolgt werden sollte. Das letzte Kapitel ist der analytischen Therapie gewidmet und beleuchtet sowohl die Vorurteile, mit denen sie konfrontiert ist, als auch die Missbräuche, zu denen sie Anlass geben kann, insbesondere aufgrund der Manipulation der Übertragung.
- EAN: 9782228300643
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto