Titel: Mikrokosmen - Claudio Magris - Buch
Zusammenfassung :
Diesmal führt uns Claudio Magris vom Café San Marco zur Herz-Jesu-Kirche in Triest, vorbei an Grenzgebieten, Randorten und Geheimnissen eines Europas mit lebendiger Erinnerung und brennender Vergangenheit. Die Zeugen der Zeit sind jene, die von der Geschichte vergessen wurden und deren armseliges, widersprüchliches und faszinierendes Leben die Geschichte schreibt und beurteilt. Neun Ortsnamen bilden die Kapitelüberschriften dieses Buches, das weder Reisetagebuch noch autobiografisches Fragment, historischer Essay oder Schlüsselroman ist, sondern vielleicht die Geschichte einer Initiationsreise, eingehüllt in die Gegenwart einer verschwundenen Geliebten, durch Orte, Kulturen und Mythen, die dem Autor lieb und reich an Menschlichkeit waren. Mikrokosmen entziehen sich jeder Klassifizierung: Gelehrsamkeit präsentiert sich als Beschreibung, Analyse übernimmt manchmal die Rolle der Erzählung, reale Charaktere erlangen die epische Statur von Helden und Mythen skizzieren die Ungewissheiten der Realität. Magris, ein Mann der Grenzen, verwischt hier die Grenzen von Genres, Sprachen und Zeit in dieser Suche nach dem Selbst, die jede Reise ausmacht, einem „verlorenen Guerillakrieg gegen das Vergessen“.