Titel: Die Schiffswracks der Insel Tromelin – Irene Frain – Buch
Zusammenfassung :
1761 strandete ein französisches Schiff mit 160 Sklaven an Bord vor einer abgelegenen Insel im Indischen Ozean. Um zu überleben, mussten Weiße und Schwarze zusammenleben. Ein Offizier wollte ein Ruderboot bauen. Die Matrosen weigerten sich, ihm zu helfen. Die Sklaven nahmen die Hilfe an. Ihre Würde flößte den Weißen Respekt ein. Doch als es Zeit zur Abreise war, wurden sie nicht an Bord genommen. Fünfzehn Jahre später, als sich die Nachricht von diesem Verbrechen in allen Häfen verbreitet hatte, wurden sie zurückgeholt. Nur sieben Frauen und ein Kind blieben zurück. Anhand von maritimen Archiven, archäologischen Ausgrabungen und einem Aufenthalt auf der Insel erzählt Irène Frain dieses wenig bekannte Kapitel der Menschenrechte, das zur Abschaffung der Sklaverei führte.