Titel : Lélia – George Sand – Buch
Zusammenfassung :
Dieser Roman (1833) ist weniger vom Leben als von der Person George Sands inspiriert. Die Heldin ist eine Frau der Tat, die jedoch vom Dämon der Analyse verzehrt wird und deren Charme auf viele Männer wirkt: den Dichter Sténio (man denke an Musset), den ehemaligen bekehrten Abenteurer Trenmor, den Einsiedler Magnus. Lélia sucht Frieden, indem sie Äbtissin eines Klosters wird. Sténio findet sie dort und es ist eine Tragödie. George Sand selbst hat in ihrem Buch eine psychologische Frage, eine soziale Frage (Frauen in der Gesellschaft), die Poesie der Figuren und den Stil, der diese Poesie übersetzt, herausgestellt. Lélia, fügte sie hinzu, steht für Enttäuschung, Leid, das trotzige und ausgetrocknete Herz, Verzweiflung. – Sténio steht für Hoffnung, Vertrauen in die Zukunft, Liebe. Die Autorin stellt eine Philosophie, die der klaren Verzweiflung, in den Dienst eines großartigen Buches.
- EAN:
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto