Titel : Das Haus der Bluthochzeit von Bernarda Alba – Federico Garcia Lorca – Buch
Zusammenfassung :
Bluthochzeit Lorca wurde von einer Nachricht aus dem Juli 1928 inspiriert. Doch erst 1931 begann er mit der Komposition seines Stücks. Im Sommer 1932 beendete er es. Die Premiere fand am 8. März 1933 in Madrid statt und war ein großer Erfolg. In Buenos Aires wurde das Stück monatelang gefeiert, tourte um die Welt und überschattete leider Lorcas gesamtes übriges Werk, da sein Bild für die Mehrheit dauerhaft mit dem eines ausschließlich andalusischen, folkloristischen Autors assoziiert wurde. Nicht, dass es ihm an Schönheit mangeln würde: edle Architektur, bewundernswerte Szenen, doch mit seiner deklamatorischen Raserei und ungezwungenen Lyrik verrät es einen übertriebenen Wunsch, dem Geschmack des Publikums zu schmeicheln. Das Haus der Bernarda Alba Ausgehend von einer Kindheitserinnerung, die ihn sehr beeindruckt hatte, hatte Lorca sich vorgenommen, eine einfache „fotografische Dokumentation“ ohne „einen Tropfen Poesie“ zu verfassen. Doch sein Genie entschied anders. Er machte „Das Haus der Bernarda Alba“, wie sein Bruder Don Francisco behauptet, vielleicht zu seinem poetischsten aller Stücke. Indem er die Handlung vom Beginn des 20. Jahrhunderts an den Vorabend des Bürgerkriegs verlegt, dessen erste Knistern zu hören ist, schafft er ein brennendes Klima sozialer Forderungen und Unruhen, das sich auch auf ausgebeutete Hausangestellte und alle unterdrückten Frauen erstreckt. Die glühende Prosa verbrennt alle Blüten der Lyrik. Und Poesie heißt fortan Revolte.
- EAN: 9782070339068
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto