Titel: Die Schwalbe vor dem Sturm – Robert Littell – Buch
Zusammenfassung :
Frühjahr 1934.
In einem Russland, das dem stalinistischen Terror ausgesetzt ist, verfasst der Dichter Ossip Mandelstam unter Einsatz seiner Freiheit, seiner Kunst und sogar seines Lebens eine heftige Anklage gegen den Herrn des Kremls in Form eines Epigramms, das im Geheimen kursiert, bis Stalin von seiner Existenz erfährt.
Durch die abwechselnden Stimmen des Dichters und seiner Vertrauten – seiner Frau Nadeschda, seiner engen Freundin, der Dichterin Anna Achmatowa, und des Schriftstellers Boris Pasternak, des späteren Autors von Doktor Schiwago – erzählt „Die Schwalbe vor dem Sturm“ den schmerzhaften Weg Mandelstams, der Verhaftung, Folter und Exil erlitt, weil er es wagte, seine Wahrheit auszusprechen.
Robert Littell, der oft als einer der zeitgenössischen Meister des Spionageromans gilt, offenbart in diesem poetischen Buch eine andere Seite seines immensen Talents.
Inspiriert vom tragischen Schicksal des großen russischen Dichters und mit seiner einzigartigen Kunst, Fiktion und Geschichte miteinander zu verweben, bietet er uns eine Meditation von seltener Kraft über den Künstler im Angesicht der Macht. Anhand der Geschichte der seltsamen Faszination zwischen dem Dichter und dem Diktator zollt dieser Roman Mandelstams unglaublichem Akt des Widerstands Tribut und erkundet die ganze Komplexität des Engagements des Schriftstellers.