Titel: Die Affäre „88“ – Spannung zur Zeit der Berliner Mauer – Ed Nouce – Buch
Zusammenfassung :
„FALL 88“ beginnt fast banal … Nur dass in dieser einzigartigen und fesselnden Geschichte nichts davon zu erwarten ist! Ed Nouce wagt sich brillant in die Welt des SPIONAGE-Romans und bleibt dabei seinem poetischen Universum treu, das er mit großer Genauigkeit bei der Behandlung der historischen Elemente verbindet, die die Handlung strukturieren. Brüssel, Sommer 1973. Ein junges Mädchen bereitet sich darauf vor, für die Sommerferien nach Rheinland-Pfalz zurückzukehren, hört jedoch zufällig ein Gespräch, das sie das Schlimmste um die Gesundheit oder sogar das Leben ihres Vaters befürchten lässt. Dies ist der einfache Ausgangspunkt einer Spannung, die dem Leser KEINE RUHE gönnt. Angesichts der Aussicht auf den bevorstehenden Tod – des eigenen oder des eines geliebten Menschen – offenbart jeder die intimsten Winkel seines Herzens und manchmal seiner Seele … Der zweite Teil des Romans führt uns im folgenden Jahr (Mai 1974) nach WEST-BERLIN, dem Vorzeigeobjekt des Kapitalismus, wo Bundeskanzler Willy Brandt nach der Wilhelm-Affäre gerade zum Rücktritt gezwungen worden war. Aber wir werden genauso oft ins kommunistische Ostberlin reisen, zur Zeit Erich Honeckers und der Herrschaft der finsteren Stasi, unter dem ständigen Blick des sowjetischen „Großen Bruders“. In diesem historischen Kontext des Kalten Krieges ist die Mauer allgegenwärtig, und wir überqueren sie mehrmals. Überwachung, Verschwindenlassen, Stalking, Autopsien, Verhöre – nichts bleibt uns erspart … Dieser tiefgründige und wunderschöne Roman ist der vierte Band von Ed Nouces Familiensaga „Das Leben kehrt im Morgengrauen zu uns zurück“. Aber keine Sorge: Sie müssen die vorherigen Bücher nicht gelesen haben, um diese spannende Geschichte zu genießen und die Charaktere ins Herz zu schließen! Ed Nouces treue Leser werden die Familie Kuhn und ihren Freund Smoke-Finch in den Hauptrollen finden. Hinzu kommt, dass im zweiten Teil mindestens ein neuer Held einen bemerkenswerten Auftritt hat. Und wie immer interessiert sich der Autor auch, und vielleicht sogar in erster Linie, für das MYSTERIUM oder den Riss, der im Zentrum der menschlichen Seele liegt. In diesem Sinne ist es unmöglich, die Hell-Dunkel-Effekte im Porträt von MANFRED KUHN, dem ehemaligen Abwehr-Oberst, nicht besonders zu würdigen, einer komplexen Figur voller Zurückhaltung, Introvertiertheit und Mehrdeutigkeit, die definitiv unvergesslich ist... Hélène bestätigt das Licht, das seit dem ersten Roman von ihr ausgeht, und die jungen Leute, Markus, Wilhelm und Téri, behaupten ihr Temperament. Ohne Zweifel verdient Wilhelm eine besondere Erwähnung, der in der Konfrontation mit seinem Vater beeindruckt... Und was den Briten Horace Smoke-Finch betrifft, der zwar in seinen Siebzigern ist, aber immer noch auf dem Laufenden ist, so behält er seinen Humor ebenso wie seinen Elan.