Titel : Geschichte des Chevalier des Grieux und Manon Lescaut – Abbé Prévost – Buch
Mit siebzehn Jahren wollte er Amiens verlassen, wo er sein Philosophiestudium abschloss. Des Grieux sah die Kutsche nach Arras einfahren. Ein junges Mädchen stieg aus, so bezaubernd, dass er sie ansprach und ihr Fragen stellte: Ihre Eltern schickten sie in die Nonne, und sie wusste, dass sie unglücklich sein würde. Entschlossen, sie von der Tyrannei ihrer Eltern zu befreien, brachte er sie in einem Gasthaus unter, dessen Besitzer ihm ergeben war, und am nächsten Tag, bei Tagesanbruch, brachen die beiden nach Paris auf.
Als die Affäre tragisch endete, erzählte des Grieux dem Marquis de Renoncour von seiner turbulenten Affäre mit Manon, der sie in seinem Erinnerungen das Prévost im Mai 1731 veröffentlichte. Wir hören also die Stimme des Ritters selbst, die Emotionen, die er beim Erzählen und Wiedererleben seiner Erlebnisse empfindet, berühren uns – und seine Worte klingen so wahr, dass wir glauben könnten, Manon und des Grieux hätten wirklich gelebt oder Abbé Prévost habe einen Moment aus seinem eigenen Leben übertragen. Doch der ergreifende Realismus dieser Geschichte voller Leid, dieser Geschichte, in der Vergnügen gelebt, erkauft und zum Tod geführt wird, ist nur der schillernden Kunst des Autors zu verdanken.
Jean Goulemot, emeritierter Professor an der Universität Tours und ehemaliges Mitglied des Universitätsinstituts von Frankreich, veröffentlichte kürzlich Adieu les philosophes. Que reste-t-il des Lumières? (Seuil, 2001). Er versorgte Livre de Poche auch mit einer Ausgabe von Diderots Paradoxon über den Schauspieler und Rousseaus La Nouvelle Héloïse.
-
EAN : 9782253081036
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto