England kommt also zu mir, und was sage ich? Ich sage: „Hör zu, Baby, sieh den Tatsachen ins Auge. Wir leben im dritten Jahrtausend, und deine Brüste schrumpfen. Die Lösung ist kein Push-up-BH.“ Für manche war Jerry Batson ein Zyniker, für andere einfach ein Schurke. Aber er war kein Heuchler. Er hielt sich für einen Patrioten … Allerdings glaubte er nicht an die Vorzüge eines blinden Kults der Vergangenheit. Er war der Meinung, Patriotismus müsse sich auf die Zukunft konzentrieren. Es gab noch alte Nostalgiker des Britischen Empires, genauso wie es diejenigen gab, die sich über die Vorstellung ärgerten, dass das Vereinigte Königreich sich selbst auflösen könnte … Jerry Batson, der sich selbst als „Geburtshelfer der Ideen“ bezeichnet, wird Sir Jack Pitman, einem exzentrischen Milliardär, eine ziemlich sensationelle Idee verkaufen: Er soll auf der Isle of Wright eine Art gigantischen Vergnügungspark errichten, der alles vereint, was England am typischsten und bekanntesten macht. Von den Kreidefelsen Dovers bis zu Manchester United, vom Buckingham Palace bis zu Stonehenge, von Prinzessin Dianas Mausoleum bis zu Shakespeares Theater. Das Projekt ist monströs, hochriskant und entpuppt sich nun als Riesenerfolg. Droht die Kopie, das Original zu übertreffen? Und was passiert, wenn Touristen es bevorzugen? Unglaublich komisch, schonungslos komisch, gnadenlos bissig – dies ist ein Porträt Englands, wie wir es noch nie zuvor gesehen haben.