Titel : Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen – Abhandlung über die Wissenschaften und Künste – Jean-Jacques Rousseau – Buch
Zusammenfassung :
Vier Jahre nach dem Diskurs über die Wissenschaften und Künste (1750), der ihn berühmt machte, fand Rousseau die Gelegenheit, seine Prinzipien mit dem Diskurs über Ursprung und Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen weiterzuentwickeln. Darin erwies er sich als Sprecher der Gedemütigten und Beleidigten, als Dolmetscher all jener, die die Gesellschaftsordnung in Genf wie in Frankreich dazu verdammte, als Fremde zu leben. Er wandte sich nicht nur an alle Menschen, sondern war entschlossen, ihnen durch seine Schriften das Bild des ganzheitlichen Menschen zu vermitteln. Er wollte das Allgemeine benennen und es sowohl in der Ordnung der Tatsachen als auch in der Ordnung der Pflichten verdeutlichen. Gleichzeitig entdeckte er seine grandiose Art, eine hochmütige Beredsamkeit, die ihm höchste Bedeutung beimaß. Polemik, Argumentation, Gelehrsamkeit und Vorstellungskraft vereinten sich zu einem beispiellosen intellektuellen Eifer. Der Diskurs über die Ungleichheit umfasst vielfältige Materialien, doch das Werk selbst ist ein Quellenwerk, von dem aus alle modernen Überlegungen zum Wesen der Gesellschaft ausgehen können. Weder die obskuren Machenschaften des Lasters noch die Bescheidenheit der Tugend konnten dem Blick und Urteil der Öffentlichkeit entgehen, und diese süße Gewohnheit, einander zu sehen und zu kennen, machte die Liebe zum Vaterland eher zu einer Liebe der Bürger als zu einer Liebe zum Land.
-
EAN : 9782080702432
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto