Titel : Spionageabwehr, Memoiren eines DST-Chefs – Yves Bonnet – Buch
Zusammenfassung :
Im November 1982 wurde Yves Bonnet von François Mitterrand zum Nachfolger von Marcel Chalet als Leiter des DST, der legendären Direktion für territoriale Überwachung, ernannt. Fast drei Jahre lang leitete er das „große Haus“ in der Rue des Saussaies. Bei seiner Ankunft stellte er fest, dass einige Abteilungen von Roger Wibot, dem berühmten Gründer des Dienstes, überwacht worden waren, und machte dem sofort ein Ende. 1983 wurde er davon überzeugt, dass Frankreich über ein riesiges technologisches Spionagenetzwerk verfügte, das fast 70 Prozent der zivilen und militärischen Patente des Landes plünderte. Yves Bonnet ließ sich nicht beirren und beschloss in enger Zusammenarbeit mit François Mitterrand die Ausweisung von 47 sowjetischen Diplomaten. Einige Monate später, vier Tage nach dem blutigen antitürkischen Anschlag in Orly, zerschlug er das ASALA-Netzwerk in Frankreich. Yves Bonnet initiierte eine umfassende internationale Zusammenarbeit und knüpfte zahlreiche Kontakte zu den britischen, amerikanischen, israelischen, syrischen, irakischen und palästinensischen Geheimdiensten. Dabei scheute er sich nicht, mit Abu Liad und Georges Habache zusammenzuarbeiten. Dank seiner „besonderen Beziehungen“ war er es, der im Frühjahr 1985 die Freilassung von Gilles Sydney Pérolles, dem Sohn des im Libanon entführten Gilles Perrault, erreichte. Doch Yves Bonnet war ein Ärgernis: Er war zu erfolgreich und zögerte, den DST in einen „persönlichen“ Geheimdienst umzuwandeln. Im Juli 1985 wurde er schließlich entlassen. „Spionageabwehr“ ist ein bissiger und enthüllungsreicher Roman, der die Welt der Geheimdienste prägt.
-
EAN : 9782702130919
- Gebrauchtes Buch
- Buch in gutem Zustand
- Das Buch entspricht dem Foto